Rückblick Dorfquiz
Am Sonntag fand im Dorfgemeinschaftshaus das Dorfquiz des Heimatvereins Ottenhausen statt. Fünfzig Fragen aus den sieben Kategorien:
- Grunddaten über unser Dorf
- Natur, Umwelt, Landwirtschaft
- Unsere Kirche
- Familiennamen und Beinamen
- Kirchliches Leben/Friedhof
- Die alte Kapelle und ältere Häuser
- Schlagzeilen aus dem Pressearchiv
mussten beantwortet werden.
Hier einige Fragen aus der Kategorie Kirche zum selber testen:
- Wie viele Sitzplätze gibt es in unserer Kirche (sechs in der Bank, Orgelbühne vier)
- Namen der vier hl. Figuren (zwei Frauen, zwei Männer)
- Architekt der Kirche?
- Welche landwirtschaftliche Familie stifte 1939 den Taufstein?
- Was hat der hl. Romulus von Fiesole mit Ottenhausen zu tun?
- Was stellen die vier Symbole im Altar dar?
- Welche Anzahl von Glockenschlägen (Zeit) ist bei unserer Kirchenuhr Uhr nie zu hören?
Kategorie Familiennamen:
- Oberjacken und Niederjacken: Wie hieß der letzte Niederjacke mit Nachnamen?
- Die Hofstelle Junkern erbaute welche adelige Familie?
- Wenn man zwischen Tinnen und Eickmanns Haus steht befindet man sich auf der Straße?
- Möhrings in der Veilchenalle heißen heute ?
- Holländers Tante Ferdinande hieß richtig Ferdinande ……?
- Wenn man zwischen Hut und Helle Haus stand besuchte man?
- Zwischen Batolds und Metten wohnten?
Frage zum Foto: Wie hieß der Pelikan laut Bildzeitung (26.10.1990) mit Vornamen?
Hilfestellungen und Bilder zu den verschiedenen Fragen gab es natürlich auch.
In „lustiger“ Runde erreichte die Siegerin 36 Punkte, die weiteren Platzierungen lagen knapp dahinter. Als Preise gab es Verzehrgutscheine für das Osterfeuer.